Zum Inhalt
Rückenschmerzen und Deadlift

Rückenschmerzen und Deadlift - Passt das zusammen?

Der Deadlift ist eine der funktionellsten Kraftübungen überhaupt. Dabei hebst Du ein Gewicht vornübergebeugt in einer stabilen Position vom Boden hoch. Beim Deadlift werden fast alle Muskeln in deinem Körper trainiert, die Du auch in deinem Alltag (u.a. im Haushalt, im Garten, bei Deinen Freizeitaktivitäten etc.) benötigst à Also Rücken, Rumpf, Gesäß, hinterer und vorderer Oberschenkel, Waden und noch viele mehr!

 

Seit Jahren ist der Deadlift ein fixer Bestandteil der Reha und des Trainings von PHYSIO 2.0. Eine neue Studie (Fischer et al., 2021) beweist nun, dass Trainingsprogramme, die Deadlifts enthalten, eine gute Option für die Behandlung von Rückenschmerzen sind! Einerseits im Bezug auf Schmerzreduktion, andererseits auch im Bezug auf funktionelle Ergebnisse, wie z.B. Kraftausdauerwerte.

PHYSIO 2.0 Graz – Physiotherapie | Training | Prävention

Um den Rücken und den gesamten Körper belastbarer für den Alltag zu machen, empfiehlt es sich daher Deadlifts in Deinen Trainingsplan einzubauen. Natürlich musst Du die Übung erst einmal koordinativ erlernen. Anschließend werden die Trainingsvariablen angepasst und gesteigert. Wir helfen Dir gerne dabei! 

 

–> Hier kannst Du mit uns Kontakt aufnehmen.

 

PS: Oben Bild siehst Du ein gelungenes Beispiel aus der Praxis: Nach jahrelangen, immer wiederkehrenden Episoden von Rückenschmerzen ist Hedi’s Rücken nun stärker und stabiler als je zuvor J Nicht zuletzt Dank der vielen Deadlifts 😉 Weiter so !!

 

 

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner